Spanisch Englisch Französisch Deutsch Italienisch Portugiesisch Russisch

SDG1. Zur Beseitigung der Armut in der Welt

Pedro FERNANDEZ CARRASCO
Außerordentlicher Professor. Bio-Ozean-Lösungen. Polytechnische Universität Madrid

ZUSAMMENFASSUNG

Der Artikel skizziert die Schlüssel zum nachhaltigen Entwicklungsziel Nummer 1, das globale Leitlinien für die Beseitigung der Armut in der Welt festlegt, wie z Regulierungsrahmen auf nationaler, regionaler und internationaler Ebene. Der Autor gibt einen Überblick über den Weg der Vereinten Nationen und anderer supranationaler Organisationen bis zur Formulierung der Agenda 2030 und analysiert, wie sich die Entstehung von COVID-19 auf die Chronifizierung der Armut in einer Zeit ausgewirkt hat, als in einigen Regionen der Erde beginnen, einige Anzeichen einer Verbesserung zu erkennen. Ein Hinweis auf das „Next Generation EU“-Programm darf nicht fehlen, das die Europäische Union mit einem Budget von 1,8 Mrd. Denn die Autorin erinnert daran, dass Armut nicht nur in Entwicklungsländern ein Problem ist. Auch Bereiche, die wirtschaftlich und sozial als „wohlbefindend“ gelten, leiden unter der Knappheit der Ressourcen. Im Kapitel Schlussfolgerungen präsentiert der Autor die Ergebnisse der Fallstudien, die in diesem Studienjahr 2021 von zwölf Teams von Bauingenieurstudenten entwickelt wurden, um effiziente Maßnahmen gegen die Armut zu finden, und zeigt gemeinsame Muster auf, die es schwierig machen, dieselben in kurzer Zeit ohne eine wirtschaftliche Investition und Unterstützung bei der Planung und Steuerung von Prozessen durch Teams außerhalb lokaler Maßnahmen.

KEYWORDS

SDG, Armut, Agenda 2030, Vereinte Nationen, COVID-19.

Spanisch Straßenverband
Goya, 23 - 4º Richtig.
28001 - MADRID (Spanien)
Tel.: (34) 91 5779972
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt. Sie müssen JavaScript aktivieren, damit Sie sie sehen können.

Folgen Sie uns:

Cookies erlauben es uns, unsere Dienstleistungen anbieten zu können. Durch die Nutzung unserer Dienste nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies. Siehe Cookie-Richtlinie