Öffentlich-private Beteiligung zur Verbesserung und Erhaltung des Straßennetzes: die Erfahrung Uruguays
- Highways Magazine No. 231
Antonio BAAMONDE ROCA
Bauingenieur, Kanäle und Häfen
Studienleiter für Großwerke auf nationalen und internationalen Straßen sowie für die Abteilung für BIM-Implementierung und digitale Transformation 4.0
TRINKEN
ZUSAMMENFASSUNG
Der Artikel präsentiert die Erfahrungen von COPASA als Konzessionär in einem öffentlich-privaten Beteiligungsvertrag, der zum Programm zur Verbesserung und Erhaltung des uruguayischen Straßennetzes gehört, und versucht, eine andere Vision als üblich zu vermitteln, wenn es um das Verständnis dieser Art von Verträgen geht aus europäischer Sicht. Zunächst wird eine allgemeine Überprüfung des uruguayischen Straßennetzes und seines Verbesserungsbedarfs vorgenommen. Als nächstes werden die vom Ministerium für Verkehr und öffentliche Arbeiten Uruguays geplanten PPP-Projekte zur Verbesserung und Erhaltung seines Netzwerks überprüft. und schließlich werden die Merkmale des Vertrags, den COPASA in diesem Land entwickelt, als konkretes Beispiel aufgeführt, wobei auch die Arbeiten und das Finanzierungssystem der Konzession beschrieben werden. Abschließend werden die Schlussfolgerungen präsentiert, die verschiedene Paradigmen in Frage stellen, die normalerweise mit ÖPP verbunden sind.
KEYWORDS
Straßen, PPP, Konzessionen, Finanzierung, Uruguay.