Spanisch Englisch Französisch Deutsch Italienisch Portugiesisch Russisch

Interurban Mobility Management (GMI): aktuelle Ereignisse und mögliche zukünftige Trends

Engel J. MUÑOZ SUÁREZ
Bauingenieur, Kanäle und Häfen.
Mitglied des Verkehrsausschusses des Kollegiums der Bauingenieure, Kanäle und Häfen

ZUSAMMENFASSUNG

Ausgehend von einer kurzen retrospektiven Analyse des Interurban Mobility Management (GMI) befasst sich der Artikel mit den Trends und Innovationen, die kurz- und mittelfristig in diesem Prozess vorhanden sein werden, und versucht, einige der wichtigsten Fragen zu beantworten sind darüber erzogen. Wird künstliche Intelligenz (KI) die Humanressourcen ersetzen? Wird die KI in der Lage sein, Nachrichten, Ratschläge, Richtlinien oder einfach spezifische oder globale Informationen über den Mobilitätsstatus in Infrastrukturen auf mehreren Routen auszugeben? Derzeit drehen sich in dieser Linie Trends und Innovationen in Bezug auf Benutzer (wie Empfänger, aber auch Sender von Informationen), Fahrzeuge (Sicherheit und Emissionen), Infrastrukturen (Sensorisierung) und Umwelt (Winterstraßen). und zu Computerentwicklungen (Emulation der menschlichen Intelligenz). Trends, die in dieser Arbeit kurz angesprochen werden, unter dem Prisma der Forschungslinien, die derzeit auf dem Tisch liegen.

KEYWORDS

Management der Mobilität zwischen den Städten, Automatisierung, Emissionen, künstliche Intelligenz, Mobilität, Trends.

Spanisch Straßenverband
Goya, 23 - 4º Richtig.
28001 - MADRID (Spanien)
Tel.: (34) 91 5779972
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt. Sie müssen JavaScript aktivieren, damit Sie sie sehen können.

Folgen Sie uns:

Cookies erlauben es uns, unsere Dienstleistungen anbieten zu können. Durch die Nutzung unserer Dienste nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies. Siehe Cookie-Richtlinie