Die Leitprinzipien des Verkehrs und seine Anwendung in der Verkehrssicherheitserziehung
- Highways Magazine No. 218 - März / April 2018
Pablo Daniel Fuentes
Studium der Unfall- und Straßenverkehrsprävention, Commissioner (RE), ehemaliger Leiter der Kriminalitätsabteilung der Polizei von La Pampa (Argentinien), Offizieller Sachverständiger, Professor am Höheren Polizeiinstitut zum Thema Verkehrssicherheit. Derzeit Prokurist des Generalstaatsanwalts der Provinz La Pampa, mit Funktionen als Berater in der Straßenunfallforschung
Gabriel Horacio Marino
Berichterstatter des Bundeskriminalgerichts der Provinz La Pampa
ZUSAMMENFASSUNG
Dieser Artikel beschäftigt sich mit den Grundprinzipien des Menschenhandels, die aus dem Konsens zahlreicher internationaler Verträge und Abkommen entstanden sind, die aus der zweiten Hälfte des letzten Jahrhunderts stammen und deren axiomatische Grundlage (implizit oder explizit) in den meisten Ländern besteht Straßenregeln der Welt.
Die Autoren haben konzeptionell jedes der fünfzehn Grundprinzipien (nach der Taxonomie eines der prominentesten Juristen zu diesem Thema) entwickelt, die die Wertschätzung derselben auf die Fahrer lenken und anhand von Beispielen, die aus der Straßenunfallforschung extrahiert wurden als relevanter angesehen werden, um ihr Verständnis zu fördern.
Der Schwerpunkt liegt auf der Notwendigkeit, das Wissen über diese Prinzipien in die Verkehrssicherheitsausbildung zu integrieren, als eine wesentliche Voraussetzung, um die Einhaltung der Straßenverkehrsregeln aus pädagogischer und didaktischer Sicht zu fördern.
KEYWORDS
Verkehr, Verkehrserziehung, Sicherheit, Straßenverkehrsordnung, Fahrer, Unfallforschung, Fließend, Organisation.