Bus Backbone Stockholm

Sten Sedin
Verkehrsingenieur. Storstockholms Lokaltrafik AB (SL)
Schweden

ZUSAMMENFASSUNG
In 1992 wurde eine politische Einigung in Bezug auf die Infrastruktur der Region Stockholm erreicht. Diese Vereinbarung bestand aus drei Teilen:

• Neue Ringstraßen.

• Verbesserung der Umwelt.

• Investitionen in den öffentlichen Verkehr.

Eine Möglichkeit, mit der wachsenden Nachfrage nach Zugänglichkeit im Zentrum der Stadt war die Einrichtung eines Trocal Network (Trunk Network) Bus oder Heimnetzwerk zu bewältigen. etwa 44 Millionen Euro für die Umsetzung von Backbone und 37,4 Millionen Euro für den Kauf von neuen Bussen wurden gebucht. Um dies zu erreichen wurde eine akzeptable durchschnittliche Geschwindigkeitsreserve Fahrspuren für Busse Backbone und priorisieren sie an Kreuzungen mit Ampeln als notwendig erachtet. Dies könnte durch eine Verringerung des Autoverkehrs in 25% durch ein Mautsystem erreicht werden, in dem Fahrer das Stadtzentrum zu zahlen eingeben müssen. In der Vereinbarung wurde ein Informationssystem, auch in Echtzeit enthalten. Backbone hatte zu betrachten "U-Bahn-Straße" und neuen Anlagen wurden so gestaltet, dass die künftige Umsetzung eines Servicewagens Bus oder Stadtbahn erleichtern würde. Backbone ist auch mit lokalen Routen durch kleinere Busse ohne besondere Priorität und kurze Wege zwischen den Haltestellen bedient ergänzt.

Schlüsselwörter
Bus, Busspuren, Fernnetz, Stockholm, Stadtverkehr, öffentlicher Verkehr.

Cookies erlauben es uns, unsere Dienstleistungen anbieten zu können. Durch die Nutzung unserer Dienste nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies. Siehe Cookie-Richtlinie