Spanisch Englisch Französisch Deutsch Italienisch Portugiesisch Russisch

Untersuchung und Klassifizierung von stillen Betondecken

Manfred HAIDER
Austrian Institute of Technology (Austrian Institute of Technology, AIT)
Verkehrsministerium (Österreich)

ZUSAMMENFASSUNG
In Österreich hat sich die Erzeugung von Lärm durch Betondecken in den letzten Jahren Gegenstand intensiver Forschung. Dies ist aufgrund der Fülle dieser Art des Bodenbelags auf dem Hauptstraßennetz und die lange österreichische Tradition von Betondecken mit sichtbaren Aggregat Finish (EACC) umzusetzen.

Der Autor dieses Artikels hat in mehreren österreichischen Forschungsprojekten zu den Parametern teilgenommen, die die Erzeugung von Lärm in Betondecken und Langzeitverhalten und die Werte, die in Computermodellen beeinflussen, die die Ausbreitung von Lärm simulieren , die sie sind auch wichtig für Klimaschutzmaßnahmen zu planen. Im Artikel werden auch auf Basis von experimentellen Arbeiten und Analysen, die von AIT und anderen Einrichtungen in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie und der Österreichischen Forschungsinstitut der Zementindustrie entwickelt.

Die Ergebnisse zeigen, wie wichtig die sorgfältige Verarbeitung und eine geeignete Oberflächenbehandlung im Falle von EACC für ruhige Pflaster und diese Eigenschaften im Laufe der Zeit erhalten. Der Artikel zeigt, sowohl wissenschaftliche Erkenntnisse aus der Forschung als mögliche künftige Strategie, die durch die Klassifizierung Betonfahrbahnen Lärmemissionen reduzieren würde.

Stichwort: Beton, Pflaster, Betonpflaster, stille Pflaster, Lärm, Öde gesehen, Ton Klassifikation.

Spanisch Straßenverband
Goya, 23 - 4º Richtig.
28001 - MADRID (Spanien)
Tel.: (34) 91 5779972
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt. Sie müssen JavaScript aktivieren, damit Sie sie sehen können.

Folgen Sie uns:

Cookies erlauben es uns, unsere Dienstleistungen anbieten zu können. Durch die Nutzung unserer Dienste nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies. Siehe Cookie-Richtlinie