Neue Trends in der Infrastruktur-Management
- Highways Magazine No. 177 - Mai / Juni 2011
Federico C. Fernández Alonso
ADG Traffic Management und Mobility
DGT
Enrique Belda Esplugues
Circulation Assistant Deputy Director General und
Professor der Fakultät für Bauingenieurwesen,
Kanäle und Häfen, der Polytechnischen Universität Valencia
DGT
ZUSAMMENFASSUNG
Die Mobilität im Straßenverkehr unterstützt eine sehr hohe Gesamtmobilitätsrate, die Straße das einzige Transport der Lage bleibt, jede Art der Nachfrage gerecht zu werden, aber der derzeitige Rahmen erfordert direkte Anstrengungen zur Optimierung der bestehenden Infrastruktur und die Notwendigkeit weiterer Vorschlägen der Verwaltung.
Die "Pay-Per-Use" können diese Vorschläge als neues Managementmodell zu konsolidieren. Die Gebühren für die Nutzung der Infrastruktur ist eine zunehmend verbreitete Praxis in der Europäischen Union. Der Zweck dieser Entgeltregelungen ist vorrangig zur Finanzierung von Infrastrukturen, ausgewogene und nachhaltige Entwicklung der Verkehrsnetze zu erreichen; obwohl, wenn es nicht möglich ist, die Kapazität desselben zu erhöhen, Lade es auch Verkehrs optimieren kann. In diesen Ladesysteme können die Raten moduliert werden unter Berücksichtigung der Auswirkungen auf die Umwelt oder Staurisiken zum Beispiel zu nehmen.
So ist die "Pay-Per-Use" als eine neue Alternative zu den Management-Modelle der spanischen Straßeninfrastruktur präsentiert wird und auch als Herausforderung für die technologischen, wirtschaftlichen, logistischen und gesellschaftlichen Ebene, an dieser Stelle die Frage ist, sind wir bereit, für die Herausforderung an?
SchlüsselwörterTransport, Mobilität, nachhaltige Mobilität, Pay-per-Nutzung, Verwaltung, externe Kosten, Finanzierung.