Ökobilanz einer Straße während der Phasen der Konstruktion und Verwendung
- Highways Magazine No. 179 - September / Oktober 2011
Charlotte Milachowski
Thorsten Stengel
Christoph Gehle
Zentrum für Baustoffe (Baustoffzentrum)
TU München (Deutschland)
ZUSAMMENFASSUNG
Derzeit ist die Auswahl der Materialien und Konstruktionstechniken werden von den strukturellen Anforderungen und wirtschaftlichen Aspekten bestimmt. Ökologische Faktoren an Bedeutung aufgrund bestimmter Umweltaspekte der politischen Klasse und der Gesellschaft im Allgemeinen gewonnen. Um die Umweltauswirkungen von Autobahnen beurteilen zu können, wurde eine Ökobilanz (LCA) von vier Arten von Straßen fest (zwei starre, Beton und zwei flexible, Asphaltmischgut) nach ISO 14040 durchgeführt. Durch Forschung Phase der Konstruktion, Betrieb und Instandhaltung für eine Lebensdauer von 30 Jahren von verschiedenen Szenarien, die Auswirkungen auf die Umwelt zu reduzieren wurde quantifiziert.
Der Hub von starren Beton Firma zeigte, dass ihre Auswirkungen auf die Umwelt auf die Wahl der Zement eindeutig abhängig ist. Die Analyse zeigte, dass die endgültige bituminösen Umweltbelastung kann durch die Verbesserung der Herstellungsverfahren der Mischung reduziert werden. Noch wichtiger ist, kann die Umweltbelastung durch die Steuerung der Transport reduziert werden.
Die Wartung Analyse verschiedener Arten von festen zeigten eine starke Investition in eine hohe Haltbarkeit profitabel ist. Es kann durch die Verbesserung der Eigenschaften des Unternehmens (zB Textur, Steifigkeit und Regelmäßigkeit) durch eine weitere Verminderung der Umweltverschmutzung erreicht werden, die deutlich den Kraftstoffverbrauch von Fahrzeugen reduzieren würde. Daher ist die Entwicklung eines Unternehmens, die den Kraftstoffverbrauch von Fahrzeugen minimiert, ist wichtiger als ein Unternehmen mit weniger Auswirkungen auf die Umwelt während des Baus und Wartung.
KEYWORDS
fest; Melden starr; Flexible fest; Beton; Asphaltmischgut; Lebenszyklus; Ökobilanz; eine nachhaltige Entwicklung; Bau; Verwenden Sie.