Die wirtschaftliche Erwachen der 60
Wenn dieses krampfhafte Jahrzehnt von etwas geprägt war, war es das soziale und wirtschaftliche Erwachen, das unser Land nach der langen Lethargie der Nachkriegszeit erlebte.
Spanien begann diese Zeit in einer intensiven Verzögerung und Isolation auf allen Ebenen, beendete sie jedoch mit mehr als großen Dosen Optimismus. In diesen Jahren gab es eine Verlagerung von einem vollständig interventionistischen Wirtschaftssystem zu einem offeneren Markt, was sich auch in der Entwicklung des Straßennetzes widerspiegelte.
In den 60er Jahren organisierte die AEC ihr I-Seminar zum Straßenbau, das von Fachleuten der Branche gut aufgenommen wurde.
Zu dieser Zeit wurden auch andere Kongresse ins Leben gerufen, unter denen diejenigen, die sich auf Asphaltmischungen beziehen, die am Torroja-Institut abgehalten werden, von großer Relevanz und Kontinuität sind.
Aufgrund der Aktivitäten der AEC in diesen Jahren ist es jedoch notwendig, ohne Zweifel und im weiteren Verlauf der Initiativen die Geburt der Road Week hervorzuheben, ein Treffen, das bis heute lebendig und in perfekter Form andauert und das geworden ist im Forum par excellence des Straßenverkehrssektors.
Trotz der großen Erfolge dieses Jahrzehnts waren die internen Schwierigkeiten des Vereins unvermeidlich. Die assoziativen Gebühren waren unzureichend und die Hilfe der öffentlichen Verwaltung knapp und sporadisch. Das engagierte und enthusiastische Team der AEC wusste jedoch, wie man mit der Situation umgeht.
Im Jahr 1966 die Konzession der Ehrenmedaillen der Straße eine Auszeichnung, mit der die AEC die Arbeit all jener Menschen anerkennen wollte, die mit ihrer Arbeit zur Verbesserung der Straßen beitragen. Die Übergabe der Ehrenmedaillen ist auch heute noch eine der großen Veranstaltungen innerhalb des Vereins.
Der spanische Straßenverband beendete die 60er Jahre mit einem großen Gepäck dahinter und voller neuer Hoffnungen und zukünftiger Projekte. Ein klares Beispiel für die Positionierung des Vereins in diesen Jahren sind die 60 Privatunternehmen, die zu diesem Zeitpunkt bereits Teil des Wirtschaftsrats waren.