1926. Die National Circuit Sonder Firm
Antworten auf die Reform des gesamten Straßennetzes in den zwanziger Jahren war ebenso wichtig wie undenkbar. Daher wurden die Ansprüche der Verbesserung zu einer Handvoll von den Hauptstraßen reduziert. Ein Königlicher Erlass von 1926 stellt die Schaffung eines National Circuit Sonder Firm, die Straßen mit wichtigen Routen zusammenbringt, dh diejenigen, die die Verknüpfung Populationen von größerer Bedeutung und Schaltungen des künstlerischen und historischen Wert. Die Königliche Verordnung erfordert auch die Provinz-und Gemeinderäte in der Pflege zu unterstützen. Unter anderem sind die vorgeschlagenen Maßnahmen: die Nutzung der neuen Firma, die Beseitigung der Bahnübergänge und verbesserte Kreuzungen, Kurven und Steigungen.
Die National Circuit Sonder Firm war das Projekt, das radikal den Zustand unserer Straßen ändern erlaubt. So sehr, dass Besuch Experten unseres Landes waren angenehm überrascht. Charles L. Freeston sagt in seinem Buch Die Straßen von Spanien: "Es ist fair zu sagen, dass strenge Spanien einen großen Schritt in der Vorbereitung seiner Straßen genommen hat und mit einer solchen Energie haben die Arbeit durchgeführt wird, und mit so gut Sinn, dass die spanischen Straßen tatsächlich als die beste in der Welt betrachtet werden. "
Übertriebene oder nicht das Lob, war die Wahrheit, dass Verbesserungen sichtbar waren. Auf der einen Seite wurden sie gefährlichen Kurven beseitigt, und zweitens wurden ihre Außenkanten überhöht die Zentrifugalkraft entgegenzuwirken. Und dies selbst war ein Novum für unsere britischen Nachbarn und Europäer im Allgemeinen, da diese Technik nur so weit in die Rennstrecke angewendet wurde. Die Geschwindigkeit, die mit dem Tourismus erzielt werden konnte, war bereits 65 km pro Stunde.
begrenzte Geschwindigkeit
Mit der Verbesserung der Straßen und der Entwicklung des Autos, das immer schneller und widerstandsfähiger wird, tritt ein weiteres Problem auf, die Übergeschwindigkeit und ihre Folge: die ersten Einschränkungen. Die Verkehrsregeln von 1926 legen keine spezifische Grenze für Automobile und Motorräder fest, sondern verpflichten ihre Fahrer, "langsamer zu fahren und gegebenenfalls anzuhalten, wenn sie sich Zug- und Satteltieren nähern, die Anzeichen von Angst zeigen". sowie wie oft für die Sicherheit von Personen und Gegenständen auf den Straßen, durch die sie zirkulieren, günstig ist ". Für Busse und Lastwagen sind jedoch Grenzwerte festgelegt: zwischen 35 und 40 km / h für die ersteren und zwischen 30 und 35 für Lastwagen.